"Wie Beobachter schon länger verwundert festgestellt haben war die Anzahl von
.eu-Domainregistrierungen auf Zypern doppelt so hoch als beispielsweise in Spanien.
Nun hat die offizielle .eu-Domain Vergabestelle EUrid in Brüssel am 24.07.
mitgeteilt, dass eine interne Untersuchung ergeben hat, dass die drei wohl
zusammenhängenden Firmen Ovidio Ltd., Fausto Ltd. und Gambino Ltd. mit Sitz auf
Zypern sich insgesamt 74.000 .eu-Domains bei der öffentlichen Vergabe ergaunert
haben. Ovidio & Co. haben bei EUrid 400 Schein-Registrierstellen angemeldet dessen
einzige Kunden aber immer sie selbst sind, dies verstösst natürlich gegen den
Registrierstellenvertrag mit EUrid. Aufgrund einer Gesamtanzahl von nur 1.500
Registrierstellen konnten sich Ovidio & Co. mindestens jede Dritte Domain ergattern,
die sie auf Ihrer Wunschliste stehen hatten. Zu meist waren dies natürlich wertvolle
generische Domainnamen wie z.B. hallo.eu, rap.eu etc. die man gegenüber den geringen
Registrierungsgebühren mit grossem Gewinn weiterverkaufen wollte.
EUrid hat alle 74.000 Domains nun auf Status „Zurückgestellt“ gesetzt bis ein Gericht
entscheidet, ob denn Ihr Vorschlag für eine Neuvergabe dieser Domains angenommen
wird. Welches Gericht den Fall beurteilen soll und wann das soweit sein wird wurde
noch nicht mitgeteilt. Die Initiativseite http://www.eudomaindesaster.org die seit
Monaten auf diese Missstände bei der .eu-Domainvergabe hinweist und einen ganzen
Buchreport als Petition beim EU-Parlament eingereicht hat, sowie viele
Beschwerdebriefe an die Vergabestelle EUrid einschickte, sieht sich mit dieser
Entwicklung zwar in Ihrem Handeln bestätigt fügt aber gleich an, dass circa weitere
200.000 .eu Domainnamen mit ähnlichen systematischen Methoden erschlichen wurden und
dass es jetzt an der Zeit ist die ganze .eu-Vergabe zu untersuchen um diese
Missstände aufzudecken und in der Folge die Vergabe der betroffenen Domains
rückgängig zu machen und an die Allgemeinheit neu zu vergeben. Viele Unterstützer
dieser Initiative ziehen nun einen weiteren Trumpf in dem Sie in KW 30 mehrere
Tausend Domainnamen auf eudomaindesaster.org umleiten werden um auf die Aktion
aufmerksam zu machen. (...)"