Spracherkennungsprogramme

02.01.2004 Informationsquelle

Stiftung Warentest testet Spracherkennungsprogramme: linguatec Voice Pro 10 schneidet am besten ab.

Nach jahrelangen Entwicklungsarbeiten und
Produktverbesserungen wird Spracherkennungsprogrammen nun im
aktuellen test-Heft der Stiftung Warentest bestätigt, dass sie eine echte Alternative zur Tastatureingabe geworden sind.

Der Test ergab, dass die neueste Generation der
Spracherkennungsprogramme all jenen eine echte Hilfe bietet:

- die beim Diktieren beide Hände frei haben wollen - z.B. Mediziner;
- die viel mit Standardtexten arbeiten - z.B. Rechtsanwälte und Steuerberater;
- die behindert sind und mit Maus und Tastatur nicht umgehen
können;
- die schreibfaul sind.

Als Sieger aus dem Vergleichstest ging Voice Pro 10 USB-Edition
mit der Bestnote 1,9 (Urteil: gut) hervor. Stiftung Warentest
bescheinigte dem Spracherkennungsprogramm von linguatec die beste Erkennungsleistung und die höchste Vielseitigkeit im Test und hob ausserdem die besondere Resistenz gegen Hintergrundgeräusche hervor.

Voice Pro 10 gibt es als USB-Edition mit den Fachvokabularen Recht, Wirtschaft, Computer und IT (empf. VK 199,- EUR) und als Medical Edition speziell für Arztpraxen und Kliniken mit insgesamt 10 hochwertigen medizinischen Fachvokabularen (empf. VK 399,- EUR).

Beide Versionen unterstützen das direkte Diktieren in alle Windows-Anwendungen, die Computersteuerung mit Sprachbefehlen (Navigation) und die Übernahme der Audiodaten von einem Diktiergerät.

02.01.2004, Providerliste Admin